· 

Wie die Stadtwerke Weinheim zu ihren Azubis kamen

Der Trend ist nicht zu leugnen: Immer weniger Menschen entscheiden sich dazu, eine Ausbildung zu beginnen. Allerdings werden in vielen Betrieben junge Auszubildende händeringend gesucht. So auch in den Stadtwerken Weinheim. Die SWW standen vor der Schwierigkeit, dass sich zu wenige Kandidaten beworben haben — und wenn, dann fehlte es an ehrlicher Motivation.

Ein Ausschnitt aus dem humorvoll gestalteten Film
Ein Ausschnitt aus dem humorvoll gestalteten Film

Bislang hatten die Stadtwerke über Print-Anzeigen und Jobmessen nach Azubis gesucht — das verschaffte aber kaum einen tiefen Einblick in das eigene Arbeitsumfeld. Ein neuer Ansatz musste her. Gemeinsam mit der Geschäftsführung und den aktuellen Auszubildenden haben wir ein Drehbuch für einen Werbefilm entwickelt. Der Anspruch: Der Film sollte auf jüngere Menschen zugeschnitten sein und Spaß beim Anschauen machen.

 

Gesagt, getan! Der Film wurde kurzerhand von uns umgesetzt. Die „Hauptrollen” spielten dabei die Azubis — von Azubis an bevorstehende Azubis. Dabei hatten alle Teilnehmer viel Spaß und der Aufwand für die Geschäftsführung blieb gering.

Tschüss, ewig lange PDF-Dokumente — hallo, übersichtliches Formular!

Zusätzlich zu dem Werbefilm erstellten wir eine moderne Landingpage, die speziell für die Karriereoptionen der SWW fungiert und sehr leicht zu bedienen ist. Sie liefert Interessenten transparente Informationen über die Work-Kultur und macht insgesamt einen sympathischen Eindruck der Stadtwerke. Die Besonderheit: Man kann sich schnell und unkompliziert über das interaktive Online-Formular als Azubi bewerben.

Das Ergebnis der Kampagne stellt zufrieden. Durch Werbeanzeigen, die auf für die Jugend relevanten Plattformen wie TikTok, Snapchat und Instagram geschaltet wurden, wurden die Karriereseite und der Film bekannt. Schon kurz darauf erreichten die SWW mehr Bewerbungen, die durch das Online-Formular einheitlich zu filtern und zu vergleichen sind. Das macht den Auswahlprozess deutlich effizienter.

 

Die SWW stehen trotz ihrer eher kleineren Größe als der besten Arbeitgeber in der Region da. Wieso? Weil sie bewusst einen modernen Unterschied gemacht haben. Der Film spricht die junge Zielgruppe authentisch an und das Online-Formular stellt ein absolutes USP im Gegensatz zu anderen Azubi-Betrieben dar.