Die nächsten Wahlen stehen bevor und der Wahlkampf muss geplant und organisiert werden. Hier bieten sich in Zeiten der Digitalisierung und der sozialen Medien neue Wege. Die große Durchschlagskraft, die die sozialen Medien und Kanäle bieten, macht auch den Wahlkampf immer digitaler und stellt sowohl Partien und Politiker vor neue Herausforderungen.
Dabei bieten diese Plattformen großartige Möglichkeiten, wenn diese gezielt eingesetzt und genutzt werden.
Wer bei Facebook einfach auf "Bewerben" klickt, der verbrennt einfach nur sein Geld.
Gerade der digitale Wahlkampf stellt Politiker und die Parteien oft vor ein Problem. Um die Zielgruppe zu erreichen, muss eine strategisch gut durchdachte Kampagne erarbeitet werden. Gerade die neuen Mittel und Wege lassen hier oft Unsicherheiten aufkommen. Die digitalen Medien gekonnt einzusetzen, um aktive Maßnahmen auf der Straße zu unterstützen, ist eine große Herausforderung und setzt auf das Fachwissen von erfahrenen Marketern.
Wie nutzt man die neuen Medien am besten, welche Mittel stehen zur Verfügung, wie wird die Zielgruppe hier am besten angesprochen? Was macht die Konkurrenz, um die Wähler zu erreichen? Wie lassen sich die eigenen Botschaften am besten transportieren, sodass diese die Zielgruppe am besten erreichen und überzeugen? All das sind Fragen, die sich bei der Planung schnell stellen.
Dabei ist die Versuchung groß, die sich ohne große Fachkenntnisse selbst an das Thema digitaler Wahlkampf heranzumachen. Das kann sehr schnell im Sand verlaufen, denn auch hier ist es besonders wichtig, einen strategischen Plan zu haben. Nur so kann die große Macht des digitalen Wahlkampfes genutzt werden und die eigene Botschaft und die Absichten können Überzeugungsarbeit genau dort leisten, wo potenzielle Wähler überzeugt werden müssen.

Blick in die Zukunft: Wie man mit digitalen Medien im Wahlkampf erfolgreich bleibt.
Das Internet ist groß und auch die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, genau das macht auch die Herausforderung aus. Internet ist nicht gleich Internet. Durch die neuen Technologien haben sich auch hier die Schwerpunkte verschoben. Denn während früher Google die erste Wahl für Maßnahmen war, hat sich durch das Smartphone, das bei fast jedem ein täglicher Begleiter ist, auch die Gewohnheit geändert. Soziale Plattformen wie YouTube, Facebook, Instagram, SnapChat oder auch Twitter sind Plattformen, die viral gehen, auf denen sich Botschaften mit der richtigen Strategie viral verteilen.
Wichtig für die Politik ist es, die junge Generation anzusprechen und diese zu überzeugen. Genau hier kommen die sozialen Plattformen ins Spiel.

Erik RCT erklärt - Mit diesen Methoden gelingt ein Online Wahlkampf wirklich:

Auch ein digitaler Wahlkampf muss von Anfang an mit einem klaren und strukturierten Konzept angegangen werden. Nur so lässt sich auch eine online Kampagne mit Erfolg durchsetzen und erreicht die Zielgruppe mit Erfolg.
Der große Vorteil hier durch Kampagnen, die eine Interaktion möglich machen, wird auch die Verbreitung gesteigert. Das Gefühl sich einbringen zu können, steigert die virale Verbreitung enorm.
Eine gut geplante und umfassende online Kampagne ist der Grundstein für den erfolgreichen digitalen Wahlkampf. Durch die direkte und optimale Anpassung der Werbemittel und Möglichkeiten an die Zielgruppe wird die Sichtbarkeit und Wahrnehmung im Internet deutlich gesteigert.
Ihr steht kurz vor einem bedeutendem Wahlkampf?
Unsere Agentur verfügt über das nötige Fachwissen und die Erfahrung in genau diesem Bereich. Durch unsere zahlreichen bereits durchgeführten Kampagnen profitiert Ihr bei uns von unserer Erfahrung und macht euren nächsten Wahlkampf zum erfolgreichen digitalen Wahlkampf.
Wenn ihr gerne wissen möchtet, wie ihr einen digitalen Wahlkampf richtig macht - Dann meldet euch zu unserem kostenlosen Erstgespräch an.